Herzlich willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie Materialien aus dem Kurs "Metapher, Metonymie, Blending: Eine Reise ins Herz der figurativen Sprache" von Stefan Hartmann (HHU Düsseldorf). Alle Materialien sind, soweit nicht anders angegeben, unter CC-BY 4.0 lizenziert.
04 Weitere Entwicklungen der KMT
Kursorischer Überblick über weitere Entwicklungen in der konzeptuellen Metapherntheorie.
06 Metaphern aus korpuslinguistischer Sicht
Wie können wir Metaphern mit korpuslinguistischen Methoden untersuchen?
07 Metaphern aus psycholinguistischer Sicht
“Meaning in the Flesh”: Was verraten psycholinguistische Experimente über Metonymie und Metapher?
08 Conceptual Blending
Fauconnier und Turner erklären das Leben, das Universum und den ganzen Rest.
09 Die Zukunft der konzeptuellen Metapherntheorie
Abschließende Gedanken für alle, die tatsächlich bis zum bitteren Ende durchgehalten haben.
Weitere Materialien
Der Seminarplan zum Kurs.
Leitfaden für Seminar- und Abschlussarbeiten
Ein Leitfaden zu wissenschaftlichen Arbeiten in der Linguistik, der insbesondere häufig gemachte Fehler ausführlich thematisiert.
Ein Repositorium, das konzeptuelle Metaphern framesemantisch modelliert. Nicht wundern: Ihre Internetverbindung ist nicht zusammengebrochen, die langen Ladezeiten liegen wirklich an der Seite selbst.
Eine Liste konzeptueller Metaphern, die von George Lakoff und Kolleg*innen in den 1990ern zusammengestellt wurde.
Metaphor Identification Procedure
Dieser Aufsatz stellt ein Verfahren zur systematischen Identifikation konzeptueller Metaphern vor.